Die Falle
  • Autor: Andreas Brettschneider
  • Seiten: 256
  • Verlag: Ueberreuter
  • Jahr: 2024
  • ISBN: 978-3-7641-7138-4

Victor leidet schon lange unter Bastian Jussem, dem Tyrannen der Klasse 10A. Auch Martin, der Neue in Victors Klasse, kennt solche Typen nur zu gut. Also greift Martin zu einem ungewöhnlichen Mittel: Beim Orientierungslauf legt er für Bastian eine Bärenfalle aus. Er versichert Victor: „Damit schaffen wir den Jussem ab.“ Der Plan gelingt und Bastians Stellung als Ober-Mobber gerät ins Wanken. Nach diesem Erfolg beteiligen sich immer mehr an Victors und Martins Widerstand – bis ihre Aktionen aus dem Ruder laufen …

Anmelden
7 Kommentare
  • NB,

    Die Falle von Andreas Brettschneider hat mir richtig gut gefallen witzig, spannend und mit einem coolen Hauptcharakter. Besonders gelungen finde ich, wie der Autor das Thema Gewalt und Mobbing in der Schule. Und man sieht wie schnell Opfer Täter werden. Ich fand das Buch sehr spannend und mitreissend

  • FSIlkdb11,

    Ich finde, dass Die Falle von Andreas Brettschneider ein spannendes Buch ist, weil es zeigt, wie schnell Opfer zu Täter werden können und das man nach einem Höhenflug schnell wieder einstecken muss. Die Figuren wirken realistisch aber die Sprache ist besonders am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig. Man merkt, wie sehr einem Mobbing und Gruppenzwang in jemand komplett anderen verwandeln können. Eine kleine Schwäche ist auch, dass manche Szenen ziemlich absurd sind und nicht unbedingt in einen Roman dieser Art passen. Ich würde das Buch vor allem für Jugendliche ab 14 Jahren empfehlen, zum Beispiel als Schullektüre, weil es viele Diskussionen anregt.

  • Leo,

    Das Buch Die Falle ist spannend, knackig und abwechslungsreich geschrieben. Das ist aber nicht das einzige was es für Jugendliche attraktiv macht.
    Es handelt auch um ein wichtiges Thema nämlich Mobbing. Man könnte meinen der Autor selber ist ein Jugendlicher da er mobbing beschreibt wie es teenager machen, miterleben oder es ihnen selber geschieht. Nur das mit der Bärenfalle war etwas übertrieben.

  • ane,

    Ich finde das Buch sehr toll aber es wird alles zu genau beschrieben.
    Es könnte noch mehr Inhalt haben.

  • Asil 1,

    Es ist nicht mein Ding, solche Geschichten zu lesen. Meistens verstehe ich es nicht sehr, über was man gerade erzählt, was gerade geschieht und wo wir gerade sind. Aber wenn man wissen will, wie es in der Schule so passieren könnte, empfehle ich es.

  • Lolo,

    „Die Falle“ fand ich insgesamt ziemlich gut. Es war zwar nicht mein absolutes Lieblingsbuch, aber es hat mir dennoch gefallen. Besonders interessant fand ich, dass auch ernste Themen wie Mobbing behandelt wurden – und das auf eine gute Weise.

  • The Menace,

    „Die Falle“ von Andreas Brettschneider hat mir richtig gut gefallen – witzig, spannend und mit einem glaubwürdigen Hauptcharakter. Besonders gelungen finde ich, wie der Autor das Thema Gewalt und Mobbing in der Schule authentisch und aus jugendlicher Sicht schildert, ohne zu belehren. Ein wichtiges Buch, das trotzdem Spaß macht.